Die Herbstfärbung ist für viele Gartenfreunde der Höhepunkt des Jahres. Neben Klassikern wie Ahorn, Ginkgo oder Felsenbirne gibt es zahlreiche weitere Pflanzen, die mit spektakulären Farben und besonderen Strukturen begeistern. Basierend auf den Leser-Empfehlungen lässt sich das Spektrum gezielt erweitern.
Neue Highlights für den herbstlichen Garten
‘Red Rooster’ Lederblatt-Segge (Carex buchananii)
Diese Ziergras-Sorte bringt mit ihrem leuchtend roten Laub intensive Farbakzente in den Spätherbst. Sie ist pflegeleicht und bietet zudem Lebensraum für Tiere.
Bronzeblättrige Rodgersie (Rodgersia podophylla)
Mit großen, bronzefarbenen Blättern, die im Herbst spektakulär rot werden, sorgt sie für Tiefe und Struktur, besonders in halbschattigen, feuchten Bereichen.
Japanische Wald-Pfingstrose (Paeonia obovata)
Ihre großen, fransigen Blüten in Rot-, Rosa- und Weißtönen setzen im Herbst elegante Akzente. Die Pflanze ist robust und pflegeleicht.
‘Cheyenne Sky’ Rutenhirse (Panicum virgatum)
Dieses Ziergras leuchtet im Herbst in Rot- und Burgundertönen. Es ist winterhart, anspruchslos und zieht mit seinen Samenständen Vögel an.
Amerikanische Purpurglöckchen (Heuchera americana)
Die Blätter variieren von Grün über Purpur bis Silber und sorgen für farbliche Vielfalt bis in den Spätherbst. Sie sind vielseitig einsetzbar – im Beet, als Bodendecker oder im Kübel.
‘All Gold’ Japanisches Waldgras (Hakonechloa macra)
Mit seinem goldgelben Laub bringt dieses Gras sonnige Lichtpunkte in schattige Gartenbereiche. Es ist ideal für Beeteinfassungen und als Unterpflanzung.
‘Ingwersen’s Variety’ Storchschnabel (Geranium macrorrhizum)
Diese Sorte beeindruckt mit pinken Blüten und einer attraktiven Herbstfärbung der Blätter, ist robust und pflegeleicht.
Ungewöhnliche Herbstschönheiten
Helenium (Sonnenbraut)
Die leuchtenden Blüten in Rot, Orange und Gelb blühen bis in den Herbst hinein und locken zahlreiche Insekten an.
Dahlien
Mit ihren spektakulären Blüten in vielen Farben sorgen sie bis zum ersten Frost für ein üppiges Blütenmeer.
Turtlehead (Chelone)
Die ungewöhnlichen Blüten erinnern an Schildkrötenköpfe und bringen Rosa- und Weißtöne in feuchte Gartenbereiche.
Witch Hazel (Zaubernuss, Hamamelis)
Sie blüht oft erst nach dem Laubfall und bringt mit gelben, orangefarbenen oder roten Blüten Farbe in den späten Herbst.
Pitcher Plant (Schlauchpflanze, Sarracenia)
Für experimentierfreudige Gärtner: Diese fleischfressende Pflanze bringt mit ihren ungewöhnlichen Formen und Farben einen exotischen Touch in den Garten.
Caryopteris (Bartblume)
Mit ihren blauen bis violetten Blüten ist sie ein spätsommerlicher und herbstlicher Hingucker, der zudem Bienen und Schmetterlinge anzieht.
Sumach (Rhus typhina)
Bekannt für seine intensiven Rot- und Orangetöne im Herbst, pflegeleicht und auch für schwierige Standorte geeignet.
Bäume mit besonderer Herbstfärbung
Ginkgo (Ginkgo biloba)
Seine goldgelben, fächerförmigen Blätter sind ein Klassiker für den Herbst und zudem äußerst robust.
Japanischer Ahorn (Acer palmatum)
Mit über 300 Sorten bietet er eine riesige Bandbreite von Rot-, Orange- und Gelbtönen und eignet sich auch für kleine Gärten oder Kübel.
Tipps für ein farbenfrohes Herbstbeet
Kombinieren Sie Gräser, Stauden und Gehölze für ein abwechslungsreiches Farbspiel.
Setzen Sie auf Pflanzen mit unterschiedlichen Blattformen und -farben, um Struktur und Tiefe zu schaffen.
Viele der genannten Arten sind pflegeleicht und winterhart – ideal auch für Einsteiger.
Fazit
Neben den bekannten Klassikern gibt es viele außergewöhnliche Stauden, Gräser und Gehölze, die den Garten im Herbst in ein wahres Farbenmeer verwandeln. Mit gezielter Auswahl und geschickter Kombination lässt sich die Herbstfärbung noch intensiver und abwechslungsreicher gestalten – für einen Garten, der bis zum Winter begeistert.