Die lautesten Gartengeräte im privaten Bereich sind in der Regel motorbetriebene Geräte, insbesondere solche mit Verbrennungsmotor. Hier eine Übersicht der lautesten Geräte und deren typische Lautstärke:
Die lautesten Gartengeräte (Schallleistungspegel in dB(A))
Gerät | Typischer Schallleistungspegel |
---|---|
Kettensäge (Verbrennung) | bis zu 110 dB(A) |
Heckenschere (Verbrennung) | bis zu 105 dB(A) |
Freischneider | bis zu 105 dB(A) |
Laubbläser | ca. 100 dB(A) |
Häcksler | bis zu 100 dB(A) (ältere Modelle) |
Kreissäge | bis zu 100 dB(A) |
Rasenmäher (Benzin) | bis zu 96 dB(A) |
Vertikutierer | 90–94 dB(A) |
Rasentrimmer | über 90 dB(A) |
Besonders laut sind:
Kettensägen, Heckenscheren, Freischneider und Laubbläser, die Spitzenwerte von 100 dB(A) und mehr erreichen können. Auch Häcksler und Kreissägen gehören zu den lautesten Geräten.
Bereits ab einer Dauerbelastung von 80 dB(A) kann das menschliche Gehör geschädigt werden. Deshalb ist bei der Arbeit mit diesen Geräten dringend das Tragen von Gehörschutz zu empfehlen.
Hinweis: Ältere Geräte sind oft lauter als moderne Modelle. Elektrobetriebene Geräte sind in der Regel deutlich leiser als solche mit Verbrennungsmotor.